Kraft und Beweglichkeit systematisch aufbauen
Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Form der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Sie dient der gezielten Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und ist ein zentraler Bestandteil der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen. Gleichzeitig kann sie präventiv eingesetzt werden, um Verschleißerscheinungen oder Rückenerkrankungen vorzubeugen.
Jeder Patient erhält einen individuell erarbeiteten Behandlungsplan, der auf seinem Krankheitsbild und seinen Zielen basiert. Im Fokus steht dabei die Entwicklung funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster sowie die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen, um die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Die Therapie kann sowohl als Aufbau- als auch als Rehabilitationsmaßnahme erfolgen und wird vom Physiotherapeuten während der gesamten Trainingseinheit begleitet.
Die gerätegestützte Krankengymnastik kombiniert therapeutische Übungen mit dem Training an speziell ausgestatteten Geräten. Sie unterstützt den gezielten Muskelaufbau, stabilisiert Gelenke und verbessert Bewegungsabläufe. Besonders nach Verletzungen oder Operationen trägt diese Therapieform dazu bei, die körperliche Belastbarkeit Schritt für Schritt zu steigern.
Darüber hinaus bieten wir auch 10er-Karten und Monatsabos für unser Gerätetraining ohne Physiotherapie an. So können Sie nach der KGG-Einheit eigenständig weiter Krafttraining machen, Ihre Gesundheit gezielt fördern und Ihre körperliche Fitness langfristig verbessern.