Therapiezentrum am Markt Logo

Leistungen

Unser Therapiezentrum bietet ein vielfältiges Spektrum an physiotherapeutischen Behandlungen. Die Methoden werden individuell abgestimmt und können bei akuten Beschwerden ebenso wie zur Vorbeugung eingesetzt werden. So entsteht ein Angebot, das Bewegung, Mobilität und Wohlbefinden gezielt unterstützt.

Krankengymnastik

Krankengymnastik umfasst aktive Übungen zur Kräftigung, Beweglichkeits- und Haltungsverbesserung sowie passive Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Entspannung. Sie unterstützt bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen und wirkt vorbeugend, um den Bewegungsapparat zu stabilisieren und die Lebensqualität zu steigern.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der mit gezielten Handgriffen blockierte oder schmerzhafte Gelenke mobilisiert und die Beweglichkeit verbessert werden. Sie lindert Schmerzen, unterstützt Muskeln, Sehnen und Bänder und wird individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt – oft ergänzt durch Übungen für zu Hause, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.

Manuelle Therapie Kiefergelenk (CMD)

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, die unter anderem Kieferschmerzen, Knacken, Kopfschmerzen oder Verspannungen im Nacken verursachen kann. In der Physiotherapie behandeln wir mit sanften Griffen und Übungen, um Schmerzen zu lindern, die Kieferbeweglichkeit zu verbessern und ein gesundes Zusammenspiel von Gelenken und Muskeln wiederherzustellen.

KG ZNS (Bobath/PNF)

Die Krankengymnastik ZNS (z. B. nach Bobath oder PNF) richtet sich an Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose. Durch spezielle Übungen und Techniken werden Bewegungen neu erlernt, die Motorik und Wahrnehmung verbessert sowie mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag gefördert.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die Schwellungen (Ödeme) nach Verletzungen, Operationen oder Lymphknotenentfernung reduziert und den Lymphfluss anregt. Dadurch werden Schmerzen gelindert, das Gewebe entlastet und die Heilung unterstützt – oft ergänzt durch Kompression und Bewegungstherapie für einen langfristigen Erfolg.

Gerätegestützte KG

Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) kombiniert Physiotherapie mit Training an speziellen Geräten, um Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination gezielt zu verbessern. Sie wird vor allem nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt, kann aber auch vorbeugend helfen, Beschwerden zu vermeiden und die körperliche Fitness langfristig zu steigern.

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode, die mit gezielten Handgriffen Blockaden löst, die Beweglichkeit verbessert und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt. Sie kann bei Beschwerden des Bewegungsapparates, der inneren Organe oder des Nervensystems helfen und trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern und das innere Gleichgewicht zu stärken.

Kinderosteopathie

Die Kinderosteopathie ist eine besonders sanfte Behandlungsmethode, die Spannungen und Blockaden löst und so die natürliche Entwicklung von Babys, Kindern und Jugendlichen unterstützt. Sie kann unter anderem bei Verdauungsproblemen, Schlafstörungen, Unruhe, Schreibabys oder Haltungsschwächen helfen und trägt dazu bei, das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung Ihres Kindes zu fördern.

Traktion Schlingentisch

Die Traktionstherapie am Schlingentisch entlastet sanft Wirbelsäule und Gelenke, lockert die Muskulatur und lindert Schmerzen. Sie eignet sich besonders bei Rücken- und Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfällen oder Gelenkblockierungen und hilft, die Beweglichkeit zu verbessern.

Klassische Massagetherapie

Die klassische Massage lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen, was zugleich zu Entspannung und mehr Wohlbefinden führt. Auch die Bindegewebsmassage kann Spannungen lösen, Verklebungen abbauen und positiv auf innere Organe wirken – ideal bei Rücken-, Nacken- oder Gelenkbeschwerden.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie setzt gezielt elektrische Ströme ein, um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu aktivieren und die Heilung zu fördern. Je nach Bedarf können Verspannungen gelockert, die Durchblutung verbessert oder geschwächte Muskulatur gestärkt werden – oft in Kombination mit weiteren physiotherapeutischen Maßnahmen für bestmögliche Ergebnisse.

Naturmoo­ranwendungen

Die Naturmoorpackung ist eine sanfte Wärmetherapie, die verspannte Muskeln lockert, Schmerzen lindert und die Durchblutung fördert. Sie eignet sich besonders bei Muskelverspannungen, Gelenkproblemen oder rheumatischen Beschwerden und sorgt gleichzeitig für tiefe Entspannung und gesteigertes Wohlbefinden.

Eisanwendungen

Die Kältetherapie ist eine bewährte Methode in der Physiotherapie, die Schmerzen lindert, Schwellungen reduziert und Entzündungen hemmt. Sie wird besonders bei akuten Verletzungen, Prellungen, Zerrungen oder nach Operationen eingesetzt und unterstützt die schnelle Regeneration des Gewebes. Die Behandlung ist gut verträglich, angenehm erfrischend und kann mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen kombiniert werden.

Wärmetherapie (Heißluft/ Heiße Rolle)

Die Wärmetherapie, etwa mit Heißluft oder heißer Rolle, erwärmt gezielt das Gewebe, lockert verspannte Muskeln und fördert die Durchblutung. Sie eignet sich besonders bei Muskelverspannungen, chronischen Rückenschmerzen oder Gelenkbeschwerden und kann gut mit Massagen oder Krankengymnastik kombiniert werden. Viele Patienten empfinden die Behandlung zudem als angenehm entspannend.

Häufig gestellte Fragen

Behandeln Sie nach ärztlicher Verordnung?

Unsere physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen in der Regel auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Therapie gezielt zu Ihrem Beschwerdebild passt.

Gibt es zusätzlich Übungen, die ich zu Hause durchführen kann?

Ja, wir ergänzen die Behandlung in der Praxis häufig durch einfache Übungen für zu Hause. So können Sie die Fortschritte aktiv unterstützen und den Therapieerfolg langfristig sichern.

Werden die Leistungen individuell auf mich abgestimmt?

Alle Therapien werden individuell geplant und auf Ihre persönliche Situation abgestimmt. So stellen wir sicher, dass die Behandlung zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.
07192 90 08 15
E-Mail schreiben
Hier finden Sie uns
Unsere Öffnungszeiten